Geht euch das auch manchmal so: Ihr habt eigentlich so viel genäht und wollt so viel erzählen und wisst dann einfach nicht, wo ihr anfangen sollt? Inzwischen trage ich fast täglich Selbstgenähtes im Büro. Keine oder nur selten komplette Outfits, da es noch an Hosen mangelt, aber mit Vorliebe Jacken aller Art. Mary von Pattydoo oder MyCuddleMe von Schaumzucker sind Dauergäste an der Lehne meines Schreibtischstuhls, genauso wie meine heißgeliebte AprilLove-Handtasche. Wenige Teile aber nähe ich mehr als einmal. Ein Shirt, dass es aber inzwischen auf drei Versionen in meinem Schrank gebracht hat, ist das Raglan-Shirt “Bethioua” * von ellepuls. Das erste und zweite Shirt sind im Rahmen des Probenähens entstanden, das dritte vor wenigen Wochen. Und weil ich diesen Schnitt so toll finde und heute mein Geburtstag ist, hat ellepuls mit zwei ihrer E-Books zur Verlosung für euch zur Verfügung gestellt. Heute zeige ich euch also meine Version 2 der Bethioua und starte das Gewinnspiel, nächste Woche Donnerstag folgt dann Version 3 und die Auflösung des Gewinnspiels 🙂 Aber erstmal will ich euch einen Blick auf mein Shirt werfen lassen, bevor ich euch verrate, was ihr tun müsst: Als ich diesen Strickstoff bei meiner lokalen Stoffdealerin entdeckt habe, musste ich sofort an ein lockeres Shirt passend zu Jeans denken. Die Farben harmonieren dazu einfach super. Liebend gern würde ich euch
;
Oh, heute freue ich mich so richtig euch ein gaaaanz neues Schnittmuster zu “rumsen“. Es ist zwar immer noch nicht das ebook zu meiner Tasche “Mareike”, aber dafür das unglaublich tolle Schnittmuster/ebook “april love” von liebedinge *, das ich probenähen durfte. Schon als ich den Probenähaufruf gesehen habe, war ich “schock-verliebt” und musste spontan an eine Tasche im Stil von der quitschbunten Marke mit D denken. Die Tasche ist ein echtes Raumwunder und hat viele kleine Reißverschluss-Taschen und Fächer für den vielen Kleinkram, den ich immer mit mir herumtrage 😉 Und das tollste: Ich darf auch noch ein ebook verlosen 🙂 Dazu aber später mehr. Jetzt aber erstmal die Bilder von meinem neuen Schätzchen: Die Bilder habe ich übrigens in meinem Urlaub in Olympia (Griechenland) und Bari (Italien) gemacht – die Tasche ist also bereits weit gereist und hat sich bewährt 😉 Vernäht habe ich ein Kunstleder von stoffe.de *, einen Stoffcoupon aus einem kleinen Laden in Dresden und diverse Reste für das Futter. Das Taschenband stammt von Baender24.de. Es ist kein klassisches Gurtband (mit grober Struktur), sondern besteht aus 80% Polyester/Viscose und nur 20% Polypropylen und sieht dadurch wesentlich edler aus. Außerdem habe ich in der Tasche das erste Mal Decovil (an den Seiten und Aufsatztaschen) und Soft & Stable (für die Haupttasche) verwendet. Das hat das Nähen der ohnehin kniffeligen
;
Immer wieder hört man unter Bloggern – und vor allem unter Schnittmuster-Designern und Ebook-Erstellern – von Verletzungen des Urheberrechts. Derzeit wird in Brüssel die europäische Urheberrechtsrichtlinie überarbeitet. Das Urheberrecht stellt kein Hemmnis für Kreativität und Handel dar und begrenzt auch nicht die Meinungsfreiheit – das beweisen wir als Kreativblogger Tag für Tag. Im Gegenteil: Die Arbeit von Bloggern, Autoren, Designern und Fotografen ist schützenswert. Leider gibt es auch Gegner des Urheberrechts, die in Brüssel derzeit versuchen politische Entscheider von ihrer Meinung zu überzeugen. Daher haben sich die europäischen Verlegerverbände zusammengeschlossen und eine Petition zum Schutz des Urheberrechts ins Leben gerufen. Bitte unterstützt auch ihr mit eurer Unterschrift diese Initiative: http://bit.ly/copyrightforfreedom In den verschiedenen Social-Media-Kanälen kann unter dem Hash-Tag #CopyrightForFreedom mitdiskutiert werden. Vielen Dank! Eure Annika
Werbung/Sponsored/Anzeige* Mit einem großen Riss in meiner Windschutzscheibe und einem Arzttermin noch vor der Arbeit hatte mich der Alltag am Montag viel zu schnell wieder. Denn eigentlich bin ich immer noch im “Nachglücklichsein” vom diesjährigen Nähcamp in Berlin. Elke (www.ellepuls.com) hat in diesem Jahr mit Unterstützung von Catrin (www.stoffbuero.de) und Annemarie (mariegemachtes.blogspot.de) das zweite Nähcamp in Berlin organisiert. Ich bin super happy und begeistert, was die drei hier wieder auf die Beine gestellt haben. Viiiielen Dank! Für mich begann die “große Reise” bereits am Donnerstag mit einem Abstecher über die Cebit in Hannover. Abends kam dann meine bessere Hälfte mit dem voll gepackten Auto nach. Die frühe Anreise hatte ihre Vorteile: Am Freitag konnten wir noch eine Runde über den Markt am Maybachufer schlendern (und den ein oder anderen Schlüppergummi ergattern *g*) und anschließend mit Christine Lecker bei Volksfaden “vorbeishoppen”: Für den Abend hatten Christine und ich uns zum Warmnähen zu einem Nähkurs von Katja bei Smilla Berlin angemeldet. “Deine Hose – Passgenau” stand auf dem Themenplan und sollte uns beide aus dem Hosen-Dilemma befreien. Nach 3,5 Stunden konnten wir tatsächlich mit einem fast perfekten Schnitt und einer Probehose aus Nesselstoff den Laden in Richtung Dorint Hotel Adlershof und Nähcamp verlassen. Ein super toller Kurs, bei dem ich viel gelernt habe – dazu aber demnächst mehr. Am Samstag ging es dann
;
Schon vor einer Weile hat Elke (Pulsinchen) angekündigt, dass Sie gemeinsam mit Catrin (Stoffbüro) und Marie (Mariegemachtes) an der zweite Auflage des erfolgreichen Nähcamps tüftelt. Lange wurde nach der passenden Location gesucht und Pläne wieder verworfen. Nun also ist die Katze ganz offiziell aus dem Sack: Auch im kommenden Jahr findet das Nähcamp im Dorint Hotel Berlin Adlershof statt. Am 21. und 22. März 2015 treffen sich wieder 35 Nähbloggerinnen und nähwütige Frauen, um sich für ein Wochenende mit Gleichgesinnten und Ihren Nähutensilien in einem Raum zu verschanzen. Neben dem Nähen steht auch der Austausch und das Netzwerken ganz weit oben auf der Agenda. Nach dem der Start für die erste Runde etwas schleppend lief, dann aber ein umso größerer Erfolg wurde, war das zweite Nähcamp nun in weniger als sechs Stunden zunächst ausgebucht. Plätze gibt es derzeit nur noch auf der Warteliste. In diesem Fall war ich in der glücklichen Situation, dass mich mein Freund, um 5:00 Uhr geweckt hat, um auf Dienstreise zu gehen und ich so den ersten regulären Platz (neben dem Orga-Team) auf der Liste ergattern konnte *freu* Aber vielleicht schafft es Elke ja auch noch, die Stühle etwas zusammen zu rücken und ein paar Plätze mehr freizugeben. Sie wird uns darüber sicher auf ihrem Blog auf dem Laufenden halten. Wer sich noch einmal einen Eindruck
;
Lange habe ich mich hier (und auch in weiteren von mir betriebenen Blogs) sehr rar gemacht. So langsam geht nun ein für mich sehr stressiges Jahr zu Ende, das vieles in meinem Leben verändert hat. Und so habe ich die Zeit genutzt, um zu überlegen, wie es weiter gehen soll und neue Motivation getankt. Klar war für mich die ganze Zeit, dass ich weiter schreiben möchte und inzwischen habe ich es auch geschafft, dass (zumindest zum Teil) zum Beruf zu machen – allerdings fernab dieses Blogs. Aber auch hier soll es in Zukunft weiter gehen. Das konkrete “wie”, habe ich aber noch nicht für mich gefunden. Klar ist: es soll für mich mehr um “Das Leben genießen” gehen, die kleine Flucht aus dem Alltagstrott sozusagen. Kreativ zu sein, zu nähen, zu backen und zu bloggen soll weiter ein Hobby bleiben und kein Stress werden. Daher werde ich auch zukünftig nicht jedes Rezept, jeden Loop und jeden gehäkelten Topflappen hier veröffentlichen, sondern mich auf meine persönlichen Highlights konzentrieren: die liebevoll verzierten Cupcakes, die aufwändige Tasche, auf die ich stolz bin oder das lustige Halloween-Kostüm fürs Kuscheltier (folgt in Kürze). Besondere Events (wie zum Beispiel das Nähcamp 2014 oder die bevorstehende Kreativmesse in Frankfurt) sollen das ganze anrunden. Kleinigkeiten werde ich nur noch auf Facebook veröffentlichen und nicht für jede Kleinigkeit einen
;
Nach einer ungeplant langen Sommerpause melde ich mich nun endlich zurück. Ich war zwar nicht ganz untätig, aber tatsächlich kam ich auf Grund von privaten und beruflichen Herausforderungen in den letzten Wochen nur noch im Nähkurs zum Nähen (die Ergebnisse gibt’s dann in Kürze) oder “Selbermachen”. Die Stoffe sind also in meinem Regal eher noch mehr geworden als weniger und ich habe sooo unglaublich viele Ideen. Jetzt fehlt nur noch die Zeit auch alle umzusetzen *g* Gestern habe ich dann spontan meine Stoffsammlung wieder einmal erweitert: Als ich am Samstag Abend im Hotelbett in Magdeburg lag, war ich doch freudig überrascht zu sehen, dass am Sonntag in Leipzig ein Deutsch-Holländischer Stoffmarkt stattfinden würde. Eigentlich waren mein Freund und ich ja auf Geocaching-Tour in Magdeburg und Leipzig, aber mein Schatz ist halt einfach der Beste und hat die Tour kurzerhand so umgeplant, dass wir noch ein Stündchen in Leipzig über den Markt bummeln konnten. Dort angekommen haben wir uns zunächst mit Bratwurst und “Kräppelchen” gestärkt und uns dann noch mit Marie von MarieGemachtes getroffen, die ich durch das Nähcamp in Berlin Anfang des Jahres kenne und mit der ich inzwischen auch beruflich zusammenarbeite 🙂 Gekauft haben wir letztendlich beide nicht so viel: Marie war auf der Suche nach einem hübschen Verdunklungsstoff für das Kinderzimmer ihres Sohnes (Bist du noch fündig geworden?) und mein Freund
;
Vor 10 Tagen war es endlich soweit: ich durfte nach Berlin zum Nähcamp fahren. Und ganz ehrlich: Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu erzählen – es war einfach so toll…. Bei 35 Frauen auf einem Haufen könnte man meinen, dass es viele Zickereien gibt. Aber weit gefehlt: Ich glaube ich habe noch nie eine solch harmonische Truppe kennengelernt wie diese. Aber von Anfang an: Am Freitag ging es für mich bereits früh los: Um 7:30 Uhr habe ich mich bepackt mit einem großen Koffer, dem Nähmaschinenkoffer und meiner Handtasche am Hauptbahnhof in Frankfurt eingefunden. Da der Fernbus nach Berlin (Flixbus) erst um 8:15 Uhr abfahren sollte, habe ich die Zeit direkt für einen kleinen Sprung in die Bahnhofsbuchhandlung genutzt und eine “burda easy”, eine “Flow” und eine “Taschen selber machen” erworben. Nachdem das Gepäck im Bus verstaut war, habe ich ich es mir mit der Flow und meinem Kindle im bequem gemacht – schließlich hatte ich rund 6,5 Stunden Fahrt vor mir. Die Busfahrt selbst empfand ich als sehr entspannt – schlimmer war nachher der Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Berlins vom ZOB (Messe) nach Adlershof. Allein dieser Weg hat mich fast eine Stunde gekostet. Im Eingangsbereich des Dorint-Hotels in Adlershof habe ich dann aber sogleich die ersten Gesichter entdeckt: Tina (Glücksbringerei) konnte ich anhand ihres Fotos zuordnen, Pamela (Pamistyle) und Steffi (TopHillKitchenTour) waren auch noch dabei. Pamela allerdings entschied sich für einen entspannten Nachmittag
;
Ich hab es getan – ich hab mich getraut und mich für das Nähcamp am 22. und 23. März in Berlin angemeldet 🙂 Und das, obwohl ich ja erst seit knapp sechs Wochen nähe und seit drei Wochen darüber blogge. Aber die Aussicht auf ein lustiges Wochenende mit Gleichgesinnten klang einfach zu verlockend. Anreisen werden ich schon am Freitag aus Frankfurt am Main mit dem Fernbus. Für 24 Euro hin und zurück war das Angebot von Flixbus einfach unschlagbar günstig. Zwei große Gepäckstücke (Nähmaschine und Koffer mit Stoffen *g*) waren im Preis inklusive. Der Bus fährt zwar gut 2 Stunden länger als die Bahn, aber dafür kostet es eben auch nur ein Fünftel des günstigsten Sparangebots, das ich gefunden habe, und ein Zehntel des Normalpreises. Elke hat in Ihrem Blogbeitrag am 28.1. auch schon einmal die ersten Teilnehmer vorgestellt, sowie mögliche Nähprojekte. Schnittchen sponsort uns für das Wochenende die Schnittmuster vom Mantel Johanna, vom Kleid Lucie und vom Zipfelshirt Anni. Und obwohl mir alle Teile wirklich gut gefallen (und ich hoffe alle Schnittmuster mitnehmen zu dürfen), ist es für mich ein Muss das Shirt Anni zu nähen – versteht sich von selbst, oder? 😉 Allerdings hab ich noch überhaupt keine Ahnung aus welchem Stoff 🙁 Mag es ja eher klassisch und nicht so gemustert. Was meint ihr? Ich bin wirklich schon
;
Ich war diese Woche für eine Nacht geschäftlich in München. Und wenn mein Hotel schon am Hauptbahnhof ist, musste ich natürlich auch den dort ansässigen Karstadt besuchen. Auf meiner Suche nach Stoffhändlern in München, war ich auf die riesige Stoffabteilung des Ladens aufmerksam geworden – und die Empfehlung war wirklich nicht übertrieben. Während wir uns hier im Taunus mit vier Tischen, einer kleinen Reste-Krabbelkiste und einer kurzen Wand mit Stoffen zufrieden geben müssen, erwarteten mich in München unzählige Tische – ich schätze es waren rund 25 – eine Wand mit Stoffen und eine nicht enden wollende Wand mit Borten, Webbändern, Gurtbändern etc. – ABSOLUTE REIZÜBERFLUTUNG! Allein für die abgeschnittenen Reste gab es einen kompletten Tisch – wobei auf diesem Tisch das blanke Chaos herrschte *g* Ich glaube ich bin rund zwei Stunden immer wieder von einem Ende zum anderen gelaufen, habe Stoffe angesehen, umgedreht und angefasst (ich bin ein Haptiker). Hier mal ein kleiner Eindruck bzw. Ausschnitt der Stoffmassen:
Meine neuste Errungenschaft im Bücherregal ist “Der Nähmaschinen-Führerschein: Das Erfolgsprogramm in Theorie und Praxis. Nähprüfung und Diplom online!”: An den nächsten Abenden werde ich mich also mit Zettel und Stift bewaffnen und später auch mit Nadel, Nähmaschine und Stoff und mich auf meinen ganz persönlichen Nähmaschinen-Führerschein vorbereiten. Auf den ersten Blick gefällt mir das Buch schonmal gut. Ob es was bringt, berichte ich dann am Ende der Lektüre 🙂 Ich wünsche euch einen schönen Abend! Eure Annika
Guten Morgen ihr Lieben, ich habe eben entdeckt, dass es ab nächster Woche Donnerstag (23. Januar) bei Aldi Süd wieder etwas für das Näh- und Strick-/Häkel-Herz gibt. Online gibt es die Angebote noch nicht zu sehen, aber im Prospekt kann man einen Blick auf folgende Angebote werfen: Ich muss gestehen, dass ich die Singer Symphonie selbst nicht kenne, aber in der letzten Zeit häufiger von Problemen gelesen habe. Ob sie also tatsächlich Anfängertauglich ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte zu Beginn vor laaaaaanger Zeit auch mal eine Discounter-Maschine und war damit sehr unglücklich – daher hab ich wohl auch erst jetzt mit der alten Maschine meiner Mutter das Nähen für mich entdeckt. Erzählt mir doch gern einmal, was ihr für Erfahrungen gemacht habt! Mit den weiteren Angeboten kann man hingegen wohl wenig falsch machen: Vom Nähkorb (14,99 Euro), über Reparaturflicken (1,99 Euro) und Klettverschlüsse (0,99 Euro) bis hin zu Strick- und Häkelwolle für Mützen, Socken und Accesoires inklusive Anleitungen und passenden Nadeln (3,99 Euro bis 5,99 Euro) ist für fast jedes DIY-Herz etwas dabei 🙂 Viel Spaß beim Shoppen! Eure Annika
Hallo ihr Lieben! Vielleicht denkt ihr jetzt “Och nöööö, nicht noch ein Do-it-Yourself-Blog…” und doch habt ihr euch offensichtlich auf unsere neue Seite verirrt *g* Wir, das bin ich, Annika, und meine Mama Gertraud. Und obwohl hier etwas von Mama steht, soll es nicht um Baby-Klamotten und ähnliches gehen, sondern um zwei erwachsene Frauen – eben Mutter und Tochter – die die Leidenschaft zum Selbermachen teilen und gemeinsam ausleben. Schon als Kind habe ich viel mit meiner Mama gebastelt und gemalt und immer neidisch zugeschaut wenn Mama strickte oder nähte. Ich hingegen habe schon früh die Lust am Backen und Kochen für mich entdeckt. Gesteigert wurde das noch durch die Anschaffung unseres Thermomix im letzten Oktober. Und als es mich dann kurz vor Weihnachten beim Anblick der schönen selbst-genähten Taschen meiner Zumba-Trainerin in den Fingern kribbelte, wurde mir schnell klar – das geht nur gemeinsam mit ihr – meiner besten, liebsten Mama 🙂 Und so habe ich in den ersten Wochen fleißig an Loops geübt und die ersten Taschen genäht und bin seither Stammgast in der Stoff-Abteilung und im Nähzimmer meiner Mutter. Und meine Mama habe ich gleich mit “zurück-angesteckt” (O-Ton). Nachdem ich schon vorher gern gebloggt habe, zum Beispiel übers Geocachen und auch einige Beiträge zum Kochen und Backen geschrieben habe, haben wir nun entschieden dieses “Projekt” gemeinsam fortzuführen.
;