[Upcycling] Taschen(T)raum-Wunder

[Upcycling] Taschen(T)raum-Wunder

Mama Deluxe… eine Wickeltasche… was will ich denn damit? Aber die Tasche von Andrea von Liebedinge in ihrem Probenähaufruf war einfach so schön und edel. Sie sah so gar nicht nach Wickeltasche aus, sondern eher nach schicker Bürotasche oder Weekender. Und nachdem ich meine April Love von Liebedinge schon so gerne ausführe, wollte ich unbedingt das neuste Werk von Andrea testen. Schließlich begleitet mich April Love nun auch schon ein Jahr. Die Zeit rennt ganz schön. Dieses Mal wollte ich in der Tasche aber viele “Gedanken” unterbringen: Fast vs. Slow Fashion, Recycling und Upcycling sind Schlagworte, die sich gerade jetzt wo sich das Unglück der Nähfabrik Rana Plaza zum dritten Mal jährt in den Medien überall finden. “Beim Gebäudeeinsturz in Sabhar etwa 25 km nordwestlich der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch am 24. April 2013 wurden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt. Der Unfall ist der schwerste Fabrikunfall in der Geschichte des Landes.” (Wikipedia) Seither wird Ende April zum “Fashion Revolution Day” aufgerufen und für mehr Nachhaltigkeit geworben. Passend dazu läuft noch bis Juli im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden die Ausstellung “Fast Fashion – Die Schattenseiten der Mode”. Eine Ausstellung die auch meine zukünftige SchwiMu verließ mit den Worten “Dann dürfen wir ja jetzt eigentlich gar nichts mehr kaufen.” Ganz so drastisch muss es ja nicht sein, aber zumindest mehr darauf achten, wo

View Full Post

;

Tiefblaue glücklich-machende Jeans-Treggings

Tiefblaue glücklich-machende Jeans-Treggings

“Indigo – tief blau und tief glücklich”… … kennst du diese Textzeile aus einem Song von Silbermond? Für mich ein Song, der unglaublich gute Laune macht und mich in Tanzlaune versetzt. Und so in etwa fühle ich mich mit meiner neuen Hose. Genäht habe ich erneut eine Leggings/Treggings nach dem Schnitt “Cathy” von Romy Nähwerk. Nachdem wir im Probenähen festgestellt hatten, dass Jeans mit 3 % Elasthan nicht ausreicht und auch 8 % eher problematisch waren, habe ich mich an den sogenannten Strickjeans von “Der Stoffhandel” aus 71 % Baumwolle, 27 % Polyester, 2 % Elasthan getraut. Entdeckt habe ich ihn in einem Facebook-Beitrag von BassStich. Das Besondere: von außen sieht er aus wie Jeans, fühlt sich prima an und ist auch sehr fest/griffig. Von innen ist er aber angerauht wie Sweat und super elastisch. Perfekt also für eine Hose dieser Art. Bequem, beweglich und drückt alles an die richtigen Stellen ohne einzuengen 😛 Da bei einer Treggings ja nichts unnötig “auftragen” soll, habe ich auch nur die Po-Taschen aufgesetzt und den Rest mit Fake-Nähten imitiert. Auch die “Seitennaht” ist eigentlich keine, sondern besteht aus zwei einfachen Steppnähten für die ich mir extra dickes Deko-Garn geholt habe. Und wieso habe ich am Anfang nun irgendwas von Indigo erzählt? Naja, als ich so durch den Shop von “Der Stoff-Handel” gesurft bin, bin ich

View Full Post

;

Lady Grace + Cathy = Traumkombi aus Lederjersey

Lady Grace + Cathy = Traumkombi aus Lederjersey

Dass ich den Lederjersey von GreLu für mich entdeckt habe, habe ich dir ja bereits in meinem Beitrag zum Kleid Valery aus beigem Lederjersey gezeigt. Schnell war klar, dass ich hierzu auch noch einen Blazer aus schwarzem Lederjersey nähen möchte. Entstanden ist also erneut eine Lady Grace nach dem Schnitt von mialuna * – dieses mal aber relativ schlicht. Einzig die kleinen Details aus schwarz-glitzernder Flockfolie und einigen Strassteinen machen es zu meinem persönlichen kleinen “Designer-Jäckchen”. Die Details hatte ich bereits vor rund drei Wochen auf Instagram geteasert. Als Romy Nähwerk kurz nach der Fertigstellung meines Blazers erneut zu einem Probenähen aufrief, war ich gleich begeistert: Cathy ist eine Leggings/Treggings, die toll sitzt, super schnell genäht ist und noch dazu laut Schnitt mit ein paar raffinierten Teilungen daherkommt (die zeige ich dir aber in einem der nächsten Beiträge).  Also habe ich fix noch etwas Lederjersey nachgeordert und mir (während des Nähcamps in Berlin) die passende Leggings zu meinem neuen Lieblingsblazer genäht. Auf der Rückseite habe ich zwei Taschen angebracht. Ob diese nun absichtlich oder versehentlich schief sitzen, darfst du dir aussuchen 😉 In jedem Fall fliegt mir ein kleiner Schmetterling aus der rechten Tasche und ganz viel Liebe findet sich auf der anderen 🙂 Für mich im übrigen die erste Leggings/Treggings überhaupt im Kleiderschrank – zumindest abseits der “Sportschublade”. Aufgepasst: Bis Sonntag, 03.04.2016 gibt es mit

View Full Post

;

Kunterbunter City-Shopper

Kunterbunter City-Shopper

Letztes Jahr habe ich im August und September am “Die vergessenen Taschen-eBooks Sew-Along” von Fabulatoria teilgenommen. An den Start gingen folgende Modelle: Blumig-elegante Kugeltasche von Farbenmix Mein neuer Bio-Star von Lillesol & Pelle Outdoor-Rucksack-Tasche Sixta Mit Letztgenannter hatte ich das Glück einen der tollen Preise zu gewinnen. Mein Paket bestand neben drei Velour-/Flock-Plotter-Bildern von PeppAuf und Fat-Quater Stoffpaket von Gütermannstoffen im Wert von 25,90€ von Lille-Pige Stoffe * aus einem einem Ebook nach Wahl von Keko-Kreativ *. Schon länger hatte ich mit der Citybag * geliebäugelt und die Chance dann auch direkt ergriffen. Die Stoffe stammen von verschiedenen Stoffmärkten: Den bunten Canvas für die Aufsatztasche habe ich in Frankfurt gekauft, die rote beschichtete Baumwolle mit Kreisen und Blüten (wenn ich mich recht erinnere) auch in Frankfurt. Das braune Leder für den Taschenboden, die kleine Klappe, den Reißverschlussstreifen und die Henkel stammt vom Stoffmarkt in Straßburg, genau wie das Taschenfutter mit schwarzer Schrift und roten Herzchen. Die weiße Lederpaspel hatte ich noch im Bestand, da ich mir für meine schwarz-goldene Schnabelina einen größeren Vorrat bei ebay bestellt hatte. Das dunkelrote Gurtband stammt von Wunderland der Stoffe * und die Metallteile in Antik-Gold von Näh-Zeit *, Bunte Nähschatulle * und  Stoffe Culture. Die Reißverschlüsse habe ich bei einem Stoff- und Kurzwarenhändler irgendwann mal unterwegs gekauft. Da das braune Leder etwas dicker ist, ist die Taschenklappe nicht ganz

View Full Post

;

Frühlingskleid Valery aus Lederjersey

Frühlingskleid Valery aus Lederjersey

Gerade sitze ich im Zug auf dem Weg zur Cebit in Hannover und bei dem Blick aus dem Fenster wird mit richtig frühlingshaft zumute: Blauer Himmel und Sonnenschein. Die Temperaturen am Bahnhof fühlten sich da eben leider noch etwas anders an. Nichtsdestotrotz will ich dir heute gern mein zweites Frühlingskleid zeigen, denn neben der Valery aus grünem Strickstoff ist im Probenähen noch eine zweite Valery entstanden: aus wundervollem beigen Lederjersey von GreLu. Ich habe Valery in diesem Fall in L ohne Kellerfalte genäht und das geteilte Vorderteil obenrum nur in der Länge angepasst – genau so wie es in der Anleitung Schritt für Schritt beschrieben steht. Das Kleid kann am Ausschnitt und den Armlöchern einfach versäubert und umgeklappt werden, ich habe aber jeweils dünne Streifen aus Lederjersey angenäht. Und was soll ich sagen: Ich liebe Valery wirklich und obwohl das Probenähen längst beendet ist, liegen zuhause bereits die nächsten beiden Stoffe für das Kleid. Als ich diese Version von Valery fertig hatte stand ich minutenlang vorm Spiegel und hab mich gefreut wie ein Schneekönig, weil ich mich gefühlt habe, als hätte ich eine “Größe-S-Figur”. Der Schnitt hilft da mit Sicherheit genauso wie der Lederjersey, der durch seine Festigkeit alles so “drückt” wie es gehört 😀 Na, seid ihr auf den Geschmack gekommen? Dann könnt ihr das Schnittmuster für Valery bei Romy

View Full Post

;

Mit Kleid Valery ab in den Frühling

Mit Kleid Valery ab in den Frühling

Alles neu macht der Mai – normalerweise. Wir haben uns aber überlegt, dass der Frühling doch auch gern diese Woche schon beginnen darf – schließlich war am Dienstag meteorologischer Frühlingsanfang und Mam(i)a hat diesen hier im Blog bereits mit einer hübschen Glasblume begrüßt. Ganz heimlich, still und leise haben wir die letzten Tage im Februar auch genutzt um hier im März mit einem neuen Design zu starten: frischer, heller, übersichtlicher. Wir hoffen es gefällt euch? Aber heute zum RUMS-Tag soll es nicht nur im Blog nach Frühling aussehen: Ich durfte in den letzten Wochen das erste Kleid des Jahres probenähen. Entstanden ist das wunderschöne und sehr feminine Kleid “Valery” von Romy Nähwerk. Das Kleid ist ein echter Figurschmeichler und Allroundtalent: Das abgesetzte Oberteil lässt sich ganz leicht auch für größere Oberweiten anpassen. (Wer mich kennt, weiß, dass das bei Schnitten für mich immer wieder ein Problem ist.) Gleichzeitig “pusht” es auch kleinere Oberweiten durch den Bogen unterhalb der Brust schön nach oben *g* Der Schnitt besteht aus den verschiedensten Varianten: Ohne, mit kurzen oder langen Ärmeln. Mit geradem Schnitteil am Rock, mit Kellerfalte oder Kräuselung. Da bleiben keine Wünsche offen. Damit der Rock so schön flattert und die Hüften umspielt habe ich das Rockteil bei dieser Version etwas verbreitert. Noch dazu fällt der hellgrüne, melierte Strickstoff von Stoff & Stil (aus der Restekiste) total

View Full Post

;

KreativAll als kreatives (Kleinst-)Universum?

KreativAll als kreatives (Kleinst-)Universum?

Nachdem die Kreativ Welt aufgrund des Abrisses der Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden bei der Messe Frankfurt eine neue Heimat gefunden hat, versuchen die Betreiber der Rhein-Main-Hallen seit letztem Jahr mit der KreativAll ein neues Format zu schaffen. Da die neuen Messehallen in Wiesbaden aber noch im Bau sind, fand die Veranstaltung dieses und auch schon letztes Jahr im Messecenter Rhein-Main Wallau statt. Der Auftakt im letzten Jahr war – glaubt man den Stimmen der Aussteller und Besucher – wohl weniger geglückt. Nur durch Zufall erfuhren viele von der Messe, die Umsätze der Aussteller blieben daher eher gering. Hier haben die Veranstalter dieses Jahr nachgelegt und auch durch viele Freikarten-Verlosungen und Social-Media-Aktionen mehr Präsenz gezeigt. Auch Enie van de Meiklokjes als „Stargast“ an allen drei Tagen hat sicherlich dazu beigetragen, dass mehr kreative Köpfe durch die Hallen geströmt sind. So haben auch Mam(i)a und ich am 19. und 21. Februar den Weg nach Wallau gefunden – für uns war es ja auch fast ein Heimspiel. Am Freitag war es noch ruhig und so konnten wir uns zunächst bei einem Rundgang mit anderen Bloggern und Pressevertretern einen Überblick verschaffen: Für die erwarteten 10.000 Besucher standen rund 80 Aussteller auf zwei Ebenen bereit. Das Themenspektrum war dabei sehr Vielfältig von Handarbeit (Nähen, Quilten, Stricken, Häkeln) über Basteln mit Papier, Schmuckgestaltung, Laubsägearbeiten, Glasarbeiten,, Floristik bis hin

View Full Post

;

UrbanStreetArt auf Sweatjacke

UrbanStreetArt auf Sweatjacke

Vor über einem halben Jahr war ich in Rostock und stand vor einem Reststück des tollen Sweatstoffs mit Kermit und Graffiti drauf. Ich war allerdings unsicher, ob der Stoff denn wirklich auch Erwachsenen-tauglich ist und so drehte ich eine Runde durch die Stadt. Als ich zurück in den Stoffladen kam, war nur noch ein halber Meter übrig, leider zu wenig für mich 🙁 Also habe ich dann doch wenige Tage später wieder einmal bei Dawanda bestellt: einen Meter Sweatshirt-Stoff “Kermits Graffiti” * und einen Meter Sweatshirt-Stoff “Soft&Weich” in schwarz *. Daraus genäht habe ich eine Kapuzenjacke Janice von pattydoo. Nachdem mein erster Versuch der Sweatjacke im Sommer ein bisschen arg weit war, habe ich den Schnitt dieses Mal gleich vorab etwas tailliert. Der Zuschnitt hat eine Weile gedauert, denn ich saß gemeinsam mit meinem Freund im Nähzimmer auf dem Boden und habe die Schnittteile hin und hergeschoben, denn ich wollte gern, dass ein Kermit auf der Tasche sitzt und auch auf dem Rücken sollte einer zu sehen sein. Das war zwar nicht besonders platzsparend, aber ich habe auch die Reste inzwischen verarbeitet. Das zeige ich dir nächstes Mal 🙂 Die Ärmelbündchen habe ich mit einem Daumenloch (siehe Video zum Kapuzenpullover Lynn von Pattydoo) versehen. An der Kapuze habe ich keinen Tunnel genäht, sondern zusätzlich zu den beiden Ösen vorn hinten zwei Ösen angebracht,

View Full Post

;

[Tutorial] Taschenorganizer oder Filofax-Hülle “Taschoholik”

[Tutorial] Taschenorganizer oder Filofax-Hülle “Taschoholik”

Mitte letzten Jahres habe ich für Misses Cherry anlässlich des Kreativblogger-Wichtelns von LunaJu einen eigenen Taschenorganizer entworfen. Völlig unabhängig von Tutorials und fertigen Schnittmustern habe ich überlegt, welche Größe und “Funktionen” ein solcher Organizer für mich haben müsste. Dabei herausgekommen ist ein verhältnismäßig kleiner Organizer – denn ich trage nicht immer einen Shopper oder Turnbeutel mit mir herum, der aber gerade groß genug ist, um ein Standard-Filofax unterzubringen. Außerdem hat er unzählige kleine “Nippes-Täschlein” für alles was Frau eben so braucht. Als grienfietsen nun zum Taschen-Sewalong aufrief und den Januar unter das Motto “Gut organisiert ins neue Jahr” stellte, fiel mir eben dieses Täschlein wieder ein, denn selbst hatte ich mir noch kein Exemplar genäht. Schon damals wollte ich draus eigentlich ein Tutorial oder ein FreeBook machen. Also habe ich mir dieses Mal die Kamera an den Nähtisch gestellt und versucht möglichst viele Schritte festzuhalten. Genäht habe ich aus einem Rest Wachstuch und verschiedenen alten Jeans kombiniert mit einem Dekostoff mit Urlaubsmotiv – so kommt gleich gute Laune auf, wenn ich das Täschlein aus der Handtasche hole. Das Schnittmuster besteht nur aus Rechtecken. Wenn du Druckerpapier sparen möchtest, kannst du dir also einfach direkt die folgenden Maße zzgl. Nahzugabe auf den Stoff übertragen. Wenn du lieber mit einer Schablone arbeitest, findest du hier das Schnittmuster inkl. 0,7 cm Nahtzugabe. Schnittteile und Maße Alle hier angegebenen Maße sind

View Full Post

;

Creativeworld 2016 – Den Trends auf der Spur

Creativeworld 2016 – Den Trends auf der Spur

Am Sonntag, den 31. Januar 2016 hatten mam(i)a und ich erstmalig die Gelegenheit gemeinsam die Creativeworld zu besuchen. Vom 30.01. bis 02.02. haben hier umrahmt von der Paperworld und Christmasworld in Frankfurt rund 300 Aussteller in zwei Hallen ihre neusten Produkte für die DIY-Branche vorgestellt. Als Blogger konnte man sich für diese reine Fachbesuchermesse vorab akkreditieren. Auf die Idee sind wir überhaupt erst durch einen Kommentar auf dem Blog “Creative Little Things” gekommen, in dem auf die Facebook-Gruppe “Bloggerlounge Messe Frankfurt” hingewiesen wurde. Dort wird normalerweise von der Messe Frankfurt für Blogger eine spezielle Trendscout-Tour organisiert – leider aber nicht für die diesjährige Creativeworld. Einige Blogger haben sich dennoch vorab im Pressezentrum zu einem kurzen Frühstück bzw. Kaffee zusammengefunden. So hatten wir auch die Gelegenheit die Nähbloggerin Frau Scheiner einmal persönlich kennenzulernen. Den Farbtrend haben wir mit diesem Bild ja schonmal festgelegt, oder? 😉 Wie wir feststellen mussten, waren mam(i)a und ich aber schlecht vorbereitet: Ohne Visitenkarte und nur mit dem Handy als Kamera ausgestattet. Auch hatten wir uns vorher keine Ziele gesetzt oder Ausstellerlisten studiert. Nächstes Jahr müssen wir daran noch arbeiten 😉 Zumindest hatten wir aber beide Shirts mit unserem Logo darauf an. Das haben wir extra für die Messe etwas getuned und zeigen es auch ganz bald hier im Blog. Suchen sollten wir Blogger auf der Messe die Trendprodukte

View Full Post

;