Eigentlich wollte ich diese Woche ja beim “Die vergessenen Taschen-eBooks”-Sew-Along von fabulatoria pausieren, da ich der festen Überzeugung war kein eBook von Lillesol & Pelle zu besitzen, das ich nicht genäht habe. Die Kosmetiktasche aus dem Adventskalender von vor zwei Jahren habe ich hingegen schon in diversen Varianten genäht: mit Anfängerfehlern aus lila-pinkem Wollstoff für meinen Camcorder, in schwarz-weiß-gold-schick passend zur Handtasche und als Upcycling-Projekt aus einem Zumba-Halstuch für Sport-Accessoires. Aber einen Handtaschenschnitt? Neee, den hab ich sicher nicht. Auf der Suche nach meinen Zugangsdaten für den Lillesol & Pelle-Shop bin ich dann aber plötzlich auf eine E-Mail gestoßen, laut der ich am 30. Januar 2014 das eBook zur Schultertasche Star gekauft habe. Waaaas? 2014? Da ist wahrlich ein vergessenes eBook und so konnte ich ja gar nicht anders, als diese Woche doch mitzunähen.
Die Stoffe stammen von meinem Outfit zu mamimades Aktion “This is NOT OKAY”, das ich euch im Detail am Donnerstag vorstellen und zeigen werde.
Erst einmal aber zur Tasche: Die Tasche besteht aus vier Stoffen: einem Baumwoll-Leinen-Mischstoff in der Farbe Türkis/Mintgrün (55% Leinen, 45% Baumwolle) *, dem GOTS-zertifizierten Cloud9-Designerstoff “The Way of Flowers” (100% Bio-Baumwolle) *, einem uni-weißen Baumwollstoff (Öko-Tex Standard 100) * sowie einem Rest weißen Kunstleder von Stoffe.de *.
Die Tasche ist außen mit Volumenvlies H630 verstärkt und innen mit Decovil, so dass sie auch ganz ohne Füllung wie eine Eins steht.
Auch bei dieser Tasche habe ich – wie schon bei der Kugeltasche in der vergangenen Woche – einen Spitzenreißverschluss * verwendet – dieses Mal allerdings in weiß.
Ebenfalls wie in der letzten Woche habe ich Träger aus Kunstleder mithilfe von Stylefix * erst geklebt und dann abgesteppt. Da mir die Handgriffe bei der Kugeltasche aber einen etwas zu “sensiblen” Eindruck machen, habe ich die Griffe dieses Mal doppelt gelegt, also insgesamt vier Griffe produziert und dann jeweils zwei zusammengesteppt und mit Nieten an der Tasche befestigt.
Bei der Kugeltasche hatte mich in der letzten Woche die fehlende Innenaufteilung gestört. Bei der Schultertasche war diese zwar auch nicht vorhanden, das habe ich aber kurzerhand auf eigene Faust geändert und eine Reißverschlusstasche sowie zwei kleine offene Fächer eingebaut:
Und da die Rückseite ohne weitere Tasche ja etwas farblos und irgendwie verschwendet wäre, habe ich dort die gleiche Tasche wie auf der Vorderseite, nur ohne Stern auch noch einmal angebracht:
Diese Woche sollen nun Taschen nach den Schnittmustern von Machwerk genäht werden. Das will ich eigentlich unbedingt, bin aber gerade nicht sicher, ob mein voller Terminkalender das hergibt. Ich gebe mein Bestes, wäre ja wirklich ärgerlich, wenn ich die lange geplante Tasche nun nicht auch noch schaffe 🙂
Blumige Grüße,
eure Annika
Verlinkt bei: Vergessene-Taschen-eBook-Sew-along, Taschen und Täschchen, Handmade on Tuesday (HoT)
Schnittmuster: Schultertasche Star von Lillesol & Pelle
Stoff/Material: Baumwoll-Leinen-Mischstoff in der Farbe Türkis/Mintgrün (55% Leinen, 45% Baumwolle) * und GOTS-zertifizierten Cloud9-Designerstoff “The Way of Flowers” (100% Bio-Baumwolle) * aus dem Stoffbüro, Uni-weißer Baumwollstoff (Öko-Tex Standard 100) *, Spitzenreißverschluss *
Wow! Du siehst mich beinahe sprachlos vor dem PC sitzen. Deine Star gefällt mir außerordentlich gut <3 Ich mag deine Stoffkombi total, denn sie ist schlicht, hat aber verspielte Details. Das ist genau meins :o)
Würdest du mir verraten welche Nieten du benutzt und was für Werkzeuge du dafür verwendest? Ich hab schon echt viel gemacht bei Taschen, aber Nieten sind bei mir noch immer nicht zum Einsatz gekommen. Dabei sind sie ein so schönes Dekoelement.
Liebe Grüße, Carmen
Na klar 🙂 Das sind Hohlnieten von Prym – in dem Fall für 4-6 mm Länge/Tiefe (z. B. hier * zu kaufen). Laut Anleitung befestigt man diese einfach mit einem Hammer fest. Da ich um 22 Uhr in der Mietwohnung aber nicht mehr hämmern wollte, habe ich eine Schlüsselband-Rohling-Zange genommen (sowas *) und die Nieten einfach zugedrückt. Eine ist dabei leider Schief geworden und nach dem Wenden ausgerissen, kontte es aber nochmal zurückwenden und flicken.
Liebe Grüße,
Annika