Manchmal will ein Kleidungsstück so gar nicht sitzen und hübsch aussehen. So erging es mir bei meinem Cardigan aus braunem French Terry von Lillestoff.
Schnittmuster
Genäht habe ich eine Chill-Jacke von Leni Pepunkt *. Ich trage furchtbar gern Strickjacken und Cardigans über T-Shirts. Daher haben mir wohl auch die Designbeispiele im Internet nach Erscheinen des eBooks so gut gefallen. Da ich bereits drei myCuddleMe besitze, mit meiner Mary von Pattydoo semi-zufrieden bin und ich zum Cardigan von der KreativAll keinen Schnitt habe, musste ich einen neuen Versuch wagen.
Stoff
Inspiriert vom Februar-Motto “Beige/Braun” des #12colorsofhandmadefahion-Sew-Alongs bei Tweed&Greet habe ich mich für einen braunen, gestreiften Strick/French Terry von Lillestoff entschieden, den ich letztes Jahr auf dem Lillestoff-Festival in Hannover gekauft hatte. Er hat damals gleich ganz laut “CARDIGAN” gerufen 😉 Passend dazu gab es noch einen melierten Viskose-Jersey in Beige für ein T-Shirt.
Nähergebnis und Fazit
Der Schnitt ließ sich gut nähen und sogar die Briefecken sind mir auf Anhieb gut geglückt. Wenn ich die Anleitung ordentlich gelesen hätte, hätte ich wohl auch die Nahtzugabe am Halsausschnitt nicht vergessen 😛 Auch covern ließ sich der Stoff gut 🙂 Leider sah die erste Version aus wie ein Bademantel… Ein langer, breiter, aufgeschnittener Kartoffelsack (Farbe) aus Bademantelstoff – so in etwa habe ich mich gefühlt und den Cardigan einige Tage völlig gefrustet weggelegt. In der Zwischenzeit habe ich als Erfolgserlebnis meine beige Basic-Sally * genäht, die ich gern dazu kombinieren wollte und die einfach immer auf Anhieb sitzt.
Nach zögerlich wiederkehrender Motivation habe ich mit meinem Mann und meiner lieben Nähfreundin KaLa überlegt, wie man das gute Stück retten könnte. Wir haben hier weggesteckt und dort zusammengehalten und nochmal angezeichnet. Letztendlich habe ich mich für die Rückenabnäher der LaSilla von Schnittgeflüster * entschieden und auch in der Taille noch etwas weggenommen.
Nun sitzt er zumindest etwas figurschmeichelnder und die Abnäher im Rücken fallen nicht mal auf, oder? Eigentlich wollte ich gern noch braune Jersey-Druckknöpfe als optionale Verschlussmöglichkeit anbringen, aber keine gefunden. Noch dazu säßen die glaube ich an einer eher ungünstigen Stelle 😉 Also bleibt die Jacke erstmal wie sie ist.
Fotos
Wenn es schief geht, dann mit Schwung … oder so ähnlich? Nachdem schon das Nähen derartige Probleme aufgeworfen hat, wollte ich wenigstens hübsche Fotos haben. Ich habe mir also die Haare gemacht und mich an einem sonnigen Samstag in Jeans, braune Highheels und die Nähergebnisse geschwungen. Am nächsten Tag dann die Ernüchterung: Alles doof. Wieder so ein Bad-Face-Day (deswegen oben wieder mal ohne Gesicht) und noch dazu zeichnete sich jedes kleine Speckröllchen durch den Viskose- Jersey ab 😛
Wieder wanderte der Cardigan zusammen mit dem Shirt in den Kleiderschrank (oder das was ich auf der Baustelle aktuell so nenne). Bis zum 30.4., denn da waren wir auf Burg Gleiberg zu einem Geburtstag eingeladen. Nach dem ersten Misserfolg haben wir dieses Mal ausnahmsweise nicht vor meiner Lieblings-Ziegelstein-Wand in der Nachbarstraße fotografiert, sondern in dem alten Gemäuer bei Gießen. Als ich früher noch in der Nähe gewohnt habe, war ich regelmäßig in der Burgruine um Fotos zu machen. So tolle Ecken, so schöne Hintergründe und ein toller Ausblick.
Meinen BH aus der letzten Woche und einen neuen Cardigan haben wir dort auch fotografiert, aber pssssst – der ist noch bis Ende nächster Woche streeeeng geheim 🙂
Zurück zur Chill-Jacke *: Auf der Burg haben wir tolle Fotos gemacht – aber irgendwie nur aus einer Perspektive und nicht von hinten. Daher heute die “gemixten” Fotos hier im Blogbeitrag. Welche Fotos gefallen dir besser? Soll ich bei meinem Standard-Hintergrund bleiben oder doch lieber weiter nach tollen Locations suchen? Das war ja ursprünglich mein Anspruch.
Hast du auch schonmal solche Nähergebnisse gehabt, die einfach nicht so aussehen wollten wie in deiner Fantasie? 😛 Sind daraus UFOs (UnFertige NähObjekte) geworden oder hast du eine Lösung gefunden? Hast du eine “Standard-Lösung” die immer funktioniert? Ich habe nun schon zum wiederholten Male mithilfe der LaSilla improvisiert.
Liebe Grüße
deine
Verlinkt bei: Rums, #12colorsofhandmadefashion – Februar, LilleLiebLinks
Schnittmuster: Chill-Jacke von Leni Pepunkt *
Stoffe: French Terry, braun gestreift von Lillestoff, Jersey in beige-meliert von Lillestoff
Hui, da hattest Du ja doch ein Stückchen Arbeit mit deinem Cardigan, aber das Ergebnis ist toll geworden. Ich mag solche Jacken ja auch sehr gerne… einen tollen Tipp habe ich leider nicht, ich versuche mich ja gerade erst neu mit der Kleidung für mich, aber LaSilla werde ich mir mal anschauen ;). Und *lach* Bad-Face-Day und das Abzeichnen kenne ich nur zu gut… das geht bisher bei mir nur so *kicher*. Liebe Grüße, Tini
Der Cardigan ist richtig klasse geworden, gut, dass es kein Ufo geworden ist , steht Dir ganz hervorragend und ich sehe keine Speckröllchen ♥Der Stoff des Cardigans ist super und das Shirt passt ganz hervorragend dazu.
Selbst habe ich wenig Ufos aber eines das auch fast eines geworden wäre, habe ich heute auch verbloggt *g*
Ich mag alle Fotos, egal ob Ruine oder Mauer…. Ich liebe ja unser Garagentor aus Holz, da enstehen die meisten Bilder und ich kenne es zu gut, dass man irgendwann was “Neues” will.
Ganz liebe Grüße
Evelyn
Annika also ich mag die Fotos von der Mauer sehr. Bzw finde, das du hier eine gute Mischung gefunden hast. Auf den ersten beiden ist de rCardigan mehr im Focus und unten strahlst du einen förmlich an.
Toller Cardigan, tolle Fotos, tolle Annika =D.
Ganz liebe Grüße
Christiane
richtig schön geworden, meine liebe! ich liebe solche basicteile die sich gut kombinieren lassen! und ich kenn das, wenn man sich selbst nicht ansehen kann aber weiß auch, dass frau immer viel zu selbstkritisch ist!
bussis andrea
Ach ja, so ist das manchmal. Als ebenso großer Strickjackenfan kenne ich das. Aber ich finde, du hast sie ganz toll gerettet. Im Zweifel kann sowas ja aber immer noch als Teil zum zuhause Reinkuscheln dienen. Aber deine Chill-Jacke kannst du gut und gerne überall tragen.
Liebe Grüße
Andrea
Echt toll was Du aus dem Schnitt gezaubert hast und ich seh da nix mit Badfaceday. ?
Sieht super aus!
#embraced ?
Danke für deinen tollen Rums Beitrag!
LG KaLa